Ausführliche Vita

Studium der Schulmusik in Köln


Dort legte ich den Grundstein für meinen musikpädagogischen Werdegang. Das Schulmusikstudium mit den Schwerpunkten Gesang und Chorleitung schloss ich 2007 mit dem zweiten Staatsexamen ab. Schon während der Studienzeit (1999-2004) begann ich mit der musikpädagogischen Praxis. So leitete ich zwei Semester lang das Samba-Batucada-Ensemble der Universität zu Köln, baute das Juniororchester am Friedrich-Wilhelm Gymnasium Köln auf, begleitete den Schulchor des Gymnasiums Grotenbach Gummersbach auf seinen Chorreisen und entwickelte Choreographien für seine Schulaufführungen. Ständiger Begleiter: das eigene Singen und Musizieren in Chören und Ensembles.
 

Chorleitung und Ausbildung in Berlin


Gegen Ende meines Referendariats kristallisierte sich immer mehr heraus, dass; ich mich längerfristig ausschließlich der (Kinder-)Chorarbeit widmen möchte. Mit meinem Umzug nach Berlin ergab sich die Möglichkeit im neu entwickelten SING!-Projekt als Chorleiterin und Fortbildnerin zu arbeiten.
Methodisch entschied ich mich im Bereich der Kinderchorarbeit für die erprobte JEKISS Methodik aus Münster. Von 2007-2015 arbeitete ich so als freiberufliche (Kinder-)Chorleiterin an mehreren Berliner Musikschulen, Schulen und leitete Fortbildungen zur Kinderchorarbeit an der Landesmusikakademie Berlin.
Darüber hinaus wollte ich auch gern mit Erwachsenen singen und gründete den Frauenchor “Libellenzucker“, der von Frühling 2007 bis Sommer 2015 und meiner Leitung sang und sich zu einem stattlichen Chor entwickelt hat.
In Berlin erfüllte ich mir außerden meinen zweiten, lang gehegten Berufswunsch. 2011 schloß ich die Ausbildung als Klavier- und Cembalobauerin bei der Klavierbaumeisterwerkstatt Goecke&Farenholtz ab und arbeitete in diesem Beruf ebenfalls bis zum Sommer 2015.
 

Selbstständigkeit in Frankfurt


Nach den Berliner Jahren der Zweiberuflichkeit war für mich der Zeitpunkt gekommen, einen meiner beiden Berufe zur Profession auszubauen.
Schnell war mir klar, dass meine eigentliche Berufung, dass Singen mit anderen Menschen ist.
So wagte ich einen Neustart in Frankfurt an meinen familiären Wurzeln und bin nun 100% als freiberufliche Musik- und Gesangspädagogin im Rhein/Main-Gebiet sowie Deutschlandweit tätig. In meine verschiedenen Angeboten lasse ich meine bisherigen beruflichen Erfahrungen einfließen.
Meine Arbeit ist breitgefächert und umfasst die Bereiche CVT-Gesangsunterricht, Chorleitung für Erwachsene und Kinder, Stimmbildung und Coachings für Chöre sowie Fortbildungen für Gesangs- und Musikpädagogen. Ich leite den Betriebschor der KfW-Bank Frankfurt und bin Co-Leitung des Chores Laute Laien in Niederursel.
Zusammen mit meiner lieben Frau und Kollegin Alexandra Ziegler-Liebst führe ich seit März 2016 die CVT-Pop- und Jazzchorwochenenden für Frauen durch (www.frauenchorwochenende.de). Sie erfreuen sich großer Beliebtheit und finden zur Zeit dreimal jährlich an unterschiedlichen Orten in Deutschland statt.
Darüber hinaus biete ich Fortbildung zum Thema Kinderchorleitung und Complete Vocal Technique für die Kinderstimme an.
 

Ausbildung zur autorisierten Gesangslehrerin nach der Complete Vocal Technique in Kopenhagen


Das absolute Highlight meiner gesangspädagogischen Ausbildungen erlebe ich derzeit regelmäßig in Kopenhagen, an Europas größtem Gesangsinstitut, dem Complete Vocal Institute. Seit Sommer 2016 lasse ich mich dort zur autorisierten Gesangslehrerin für die Complete Vocal Technik (CVT) ausbilden. Die CVT ist eine klar strukturierte, sehr effektive Gesangstechnik, stets auf dem neuesten Stand der Forschung. Sie arbeitet mit einer konkurrenzfreien Pädagogik in allen Gesangsstilen nach den Wünschen der SängerInnen.
Dieses neue Wissen beflügelt meine Arbeit enorm und gibt mir ein variantenreiches Werkzeug an die Hand, meine SängerInnen bestmöglich in Ihrer Stimmentwicklung zu begleiten.
 

Weiterbildungen


Lichtblicke auf meinem musikpädagogischen Weg:

  • JEKISS-Methodik (Jedem Kind Seine Stimme) bei Inga Mareile Reuther, Münster
  • Solmisation bei Prof. Friederike Stahmer
  • Stimmbildung und Erwachsenenbildung bei Silke Hähnel-Hasselbach
  • Afrikanisches und lateinamerikanisches Trommeln bei Christiane Ratsch
  • Popchorleitung bei Oliver Gies, Felix Powroslo, Erik Sohn, Jens Johansen, Jim Daus, Michael Betzner-Brand, Tine Fries, Line Groth, Martin Carbow, Sascha Cohn und Alexandra Ziegler-Liebst
  • Singen in Chören und Ensebles: Kammerchor Dieringhausen, Hochschulchor der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät Köln, Berlin Vokal, Changes